Ein Zahnunfall kann jederzeit passieren. Schnelles und richtiges Handeln ist entscheidend, um den Zahn zu retten. Worauf es jetzt ankommt.
Haben Sie schon einmal von einem Airbag für Zähne gehört? Tatsächlich besitzen wir so etwas – und zwar ganz natürlich: unsere Lippen.
Zahnlücken können die Aussprache beeinträchtigen, insbesondere bei Lauten wie "s" und "z", was oft zu Lispeln führt.
Erfahren Sie, wie digitale Technologien wie Intraoralscanner und 3D-Druck den Zahnarztbesuch angenehmer, präziser und nachhaltiger machen.
Erfahre, warum Mundatmung bei Kindern problematisch ist – und wie Tapen sanft helfen kann, die Nasenatmung und Kieferentwicklung zu fördern.
Zahnlücken im Alter: Ursachen, Herausforderungen und Lösungen – von ästhetischen Aspekten bis zu gesundheitlichen Auswirkungen.
Laut dem medizinischen Nachschlagewerk Pschyrembel knirschen und pressen mindesten 20 Prozent der Deutschen nachts mit den Zähnen.
Mundatmung kann die Entstehung von Polypen begünstigen und sollte daher immer auch deswegen behandelt werden.
Von Zahnfüllungen über Zahnschienen bis hin zu Prothesen kommen Kunststoffe zum Einsatz — und das aus gutem Grund.
Holistische Zahnmedizin: Welche Risiken birgt der ganzheitliche Ansatz und wie seriös sind die Methoden der "grünen Alternative“ wirklich?
Atmet Ihr Kind häufig durch den Mund oder lutscht noch am Schnuller oder Daumen? Eine Lösung könnte eine Mundvorhofplatte sein.
Studien zeigen, dass Verfärbungen zu den häufigsten ästhetischen Zahnproblemen gehören.
Schiefe Zähne durch Weisheitszähne: Ursachen, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten für ein gesundes Lächeln.
Wurzelspitzenresektion: Zahnerhalt durch Entfernung entzündeter Wurzelspitzen, wenn herkömmliche Behandlungen nicht ausreichen.
Abrasive Zahncremes können den Zahnschmelz schädigen. Nicht abrasive Zahnpasten bieten sanfte Reinigung und schützen vor Empfindlichkeit.