Freiliegende Zahnhälse – nicht nur ein optisches Problem
07. Juli 2020Wenn Ihnen die Zähne plötzlich deutlich länger erscheinen, ist das ein eindeutiges Zeichen dafür, dass Ihre Zahnhälse freiliegen. Der Name sagt es bereits deutlich aus: Der Zahnhals, sprich der Übergang zwischen Zahnkrone und Zahnwurzel, ist nicht mehr – wie das bei einem gesunden Zahn der Fall ist – von Zahnfleisch als Schutzschicht für den Zahnnerv und die Wurzel bedeckt, er liegt vielmehr frei.
Freiliegende Zahnhälse – mehr als nur unschön
Liegt der Zahnhals frei, ist das natürlich ein optisches Problem: Die Zähne erscheinen unnatürlich lang, was für viele Betroffene als unästhetisch empfunden wird. Hinzu kommt der gesundheitliche Aspekt. Da die Nervenkanäle freiliegen, übertragen sie äußere Reize, wie Hitze oder Kälte, ungehindert an den Zahnnerv. Die unangenehme Folge: Die Zähne sind deutlich sensibler und schmerzanfälliger. Beim Verzehr von süßen oder sauren Lebensmitteln wird zum Beispiel häufig ein ziehender oder stechender Schmerz wahrgenommen. Hinzu kommt das erhöhte Risiko für Zahnhals- sowie Wurzelkaries. Liegt gleichzeitig noch eine Entzündung des Zahnfleisches vor, ist dies auch ein mögliches Anzeichen für eine Parodontitis. Unbehandelt kann diese dazu führen, dass sich die Zähne mit der Zeit lockern und sogar ausfallen.
Daran liegt es, dass die Zähne immer länger werden
Für freiliegende Zahnhälse gibt es nicht DIE eine Ursache, nicht selten ist es zudem das Zusammenspiel von mehreren Faktoren, durch die das Zahnfleisch seinen „Rücktritt erklärt“. Mögliche Gründe können sein:
- Eine Paradontitis als Entzündung des Zahnhalteapparats, die durch Bakterien hervorgerufen wird
- Eine falsche Zahnputztechnik, da zum Beispiel zu viel Druck mit der Zahnbürste ausgeübt wird
- Eine unzureichende Mundhygiene
- Zahnfehlstellungen
- Zähneknirschen
- Das Alter der Betroffenen, ein Zahnfleischrückgang betrifft vor allem ältere Menschen
- Eine unausgewogene und schlechte Ernährung
- Schlecht sitzende Zahnspangen oder Piercings
Übrigens: Zähnhälse liegen nicht plötzlich und unerwartet quasi über Nacht frei. Der Zahnfleischrückgang ist ein Prozess, der sich über einen längeren Zeitraum hinzieht. Wer bereits kleinste Anzeichen wahrnimmt, sollte die Ursache daher direkt beim Zahnarzt abklären lassen. Es gilt: Je früher, desto besser und effektiver können die Zähne behandelt werden.
Das macht der Zahnarzt bei freiliegenden Zahnhälsen
Als erste und häufig sehr wirksame Maßnahme bei einem Zahnfleischrückgang versiegelt der Zahnarzt den Zahnhals mit einem speziellen Lack. Dieser bildet eine Schutzschicht, sodass äußere Reize gar nicht mehr in den Zahn und die Nerven eintreten können. Diese Methode ist sehr wirksam, sofern die Ursache keine bakterielle Entzündung ist.
Bei einem entzündlichen, chronischen Zahnfleischrückgang ist eine Parodontitisbehandlung dagegen unumgänglich. Hierbei säubert der Zahnarzt die Zahnoberflächen zunächst gründlich mit speziellen Geräten. Mit Ultraschall erfolgt zudem eine Reinigung der Zahnfleischtaschen. Unter Umständen ist sogar ein kleiner operativer Eingriff notwendig, um das erkrankte Gewebe zu entfernen.
Einfacher ist es, wenn lediglich eine falsche Zahnputztechnik „Schuld“ an den freiliegenden Zahnhälsen ist. In dem Fall wird der Zahnarzt darüber aufklären, was Sie bei der täglichen Mundhygiene zu beachten haben und wie Sie Ihre Zähne optimal und zahnfleischschonend putzen.
Das können Sie vorbeugend tun
Damit Sie Ihre Zähne auch künftig nicht verstecken müssen und unbeschwert lachen können, helfen bereits einige wirksame Tipps, damit das Zahnfleisch gar nicht erst zurückgeht:
- Benutzen Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten und tauschen Sie die Bürste regelmäßig spätestens nach zwei Monaten aus.
- Üben Sie beim Putzen nicht zu starken Druck aus.
- Bürsten Sie immer von rot (Zahnfleisch) nach weiß (Zahn) und vermeiden Sie horizontales Putzen.
- Nehmen Sie regelmäßig ein- bis zweimal pro Jahr die professionelle Zahnreinigung wahr.
- Bereits bei ersten Anzeichen sollten Sie einen Termin beim Zahnarzt vereinbaren.
- Verwenden Sie regelmäßig Zahnseide und/oder Zahnzwischenraumreiniger.
- Achten Sie auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
Referenzen
ECDI (o.J.). Freiliegende Zahnhälse: Ursachen, Symptome, Behandlung. Link
info Medizin (o.J.). Freiliegende Zahnhälse. Link
myLife Media (o.J.). Freiliegende Zahnhälse: Behandlung. Link
Sammer, A. (2019). Freiliegende Zahnhälse – Anzeichen, Vorbeugung & Behandlung. Link